Neuer Geschäftsführer für X-CAGO
Pressemitteilung vom 19.12.2024 Führungswechsel bei X-CAGO: Ingo Kästner übernimmt die Leitung
Wir räumen mit den Mythen der Medienanalyse auf. Fünfter und letzter Mythos: »Die Medienanalyse liefert stark verzögert viele Ergebnisse, die nur schwer verwertbar sind.«
Richtig ist: Die digitale Medienanalyse von heute ist schnell, liefert klare Resultate und unterstützt das strategisch Relevante Issue-Monitoring.
Nicht selten sind Kommunikationsprofis auch Chaosmanager: Hunderte Clippings und immer länger werdende Excel-Tabellen türmen sich auf dem analogen sowie virtuellen Schreibtisch. Bei so vielen Beiträgen und Zahlen stehen viele Kommunikationsabteilungen vor der Herausforderung, erst einmal Ordnung zu schaffen. Wie können die Ergebnisse zielführend und effizient ausgewertet werden? Welche Kennzahlen muss meine Medienanalyse liefern und wie bewerte ich die Medienberichterstattung mit Blick auf meine Kommunikationsziele?
Praxisratgeber empfehlen oft eine ganze Reihe von Performance-Indicators, die für die Medienanalyse, aber auch das gesamte Kommunikations-Controlling sinnvoll sind. Aber welche davon passen, ist letztlich von der individuellen Strategie des Unternehmens oder der Organisation abhängig. Nicht jeder Performance-Indicator ist zugleich auch ein Key-Performance-Indicator. Nicht jede strategische Erkenntnis, die sich aus der Medienanalyse ergibt, liegt als hochverdichteter Wert vor.
Weil der Kommunikationsmanager mehr als Sinnstifter und weniger als Chaosmanager gebraucht wird, ist es für den Kommunikationsalltag entscheidend, dass die Fülle der gemessenen Ergebnisse schnell, übersichtlich und verdichtet zur Verfügung steht. Ein maßgeschneidertes Dashboard hilft dabei, das Wesentliche im Blick zu behalten: Qualitative Beobachtungen müssen sich schnell quantifizieren und quantitative Kennzahlen qualitativ unterfüttern lassen. Entscheidend ist, dass die Resultate zügig interpretiert, verwertet und mit anderen geteilt werden können, zum Beispiel über aussagekräftige und präsentationstaugliche Diagramme.
Die digitale Medienanalyse von heute bietet genau das und liefert Erkenntnisse auf gleich mehreren Ebenen: Mit ihr lassen sich Kommunikationserfolge auf Output-Ebene kontrollieren, ex post, aber auch ad hoc. Fragen der Führungsebene können tagesaktuell beantwortet werden, da sich wichtige Insights schnell und zielgenau aus dem Medienrauschen herausfiltern lassen. Themenkarrieren können in Echtzeit verfolgt werden, sodass Agenda-Surfing und schnelles Umsteuern möglich werden. Zudem reduziert die Früherkennung von Issues blinde Flecken in der eigenen Wahrnehmung. Dabei geht es nicht nur um Detailanalysen eines Tages, sondern auch um Entwicklungen über einen längeren Zeitraum, um nicht nur Output, sondern auch Outcome zu messen. Analysen zu Bekanntheit, Reputation, Kundenpräferenzen, Benchmarking oder Image bekommen so eine breite Grundlage.
Wer also beim Aufbereiten von Daten Ressourcen spart, hat mehr Zeit für das Wesentliche: die Interpretation der Befunde, die Optimierung der Kommunikation und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Kommunikations-Controllings, das dazu beiträgt, den strategischen Handlungsspielraum zu erhalten und zu vergrößern.
PMG MediaMeter ist die einzige digitale Medienanalyse, die per Mausklick auf Basis der größten tagesaktuellen Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum rund 3.000 deutsche und internationale Print- und Online-Publikationen in Echtzeit auswertet.
Neugierig geworden? Gerne laden wir Sie zu einem kostenfreien und unverbindlichen Test ein.
Alle weiteren Mythen finden Sie hier im Blog oder in unserem Whitepaper Mythen der Medienanalyse.
Pressemitteilung vom 19.12.2024 Führungswechsel bei X-CAGO: Ingo Kästner übernimmt die Leitung
Press release from Thursday, 19 December 2024 Management change at X-CAGO: Ingo Kästner takes over the reins
Das Jahr 2024 ist sicher kein langweiliges – auch aus sportlicher Perspektive betrachtet. Zwei Höhepunkte waren die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Dann gab es da noch die Handball-EM der Männer und die Fußball-EM der Männer in Deutschland. Unser Vergleich beleuchtet, welches Event die Berichterstattung dominiert und welche Tonalitäten dabei besonders ins Auge fallen.