So gut ist die Pressearbeit zum Bauhaus-Jubiläum

Ulrike Illner

Vor 100 Jahren, am 12. April 1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus in Weimar. Das Bauhaus war eine Schule der Kunst, Gestaltung, Architektur und Pädagogik. 2019 feiert es deutschlandweit Jubiläum. Wie präsent das Thema in den Medien ist, haben wir im Chart des Monats analysiert.

Bauhaus100 in den Medien

Die Pressearbeit der Veranstalter zahlt sich aus. Funkstille ist in den Medien selten, betrachtet man das Bauhaus-Jubiläum. In dem ersten vier Monaten wurden wöchentlich hunderte, manchmal sogar tausende Beiträge veröffentlicht, die das Thema erwähnen. Über 16.000 Mal wurde das Jubiläum in dieser Zeit erwähnt. Den höchsten Punkt markiert das Eröffnungsfestival im Januar. Obwohl am 12. April Gründungstag war, zeigt sich um diesem Tag nur ein verhältnismäßig kleiner Peak.

Wie sich die Medienberichterstattung zum Jubiläum im Sommer 2019 wochenweise weiterentwickelte, sehen Sie hier im Diagramm:

Chart: Bauhaus-Jubiläum 2019 im Zeitverlauf in der Berichterstattung

Eigene Analyse erstellen

Die Auswertungen im Chart des Monats zeigen an tagesaktuellen Beispielen die Möglichkeiten, die Ihnen PMG MediaMeter bietet, um die Entwicklung der Berichterstattung zu Themen aller Art zu beobachten und zu bewerten. MediaMeter dient damit vielen PR-Verantwortlichen und Pressesprechern als Ergänzung für ein modernes Presseclipping. Erfahren Sie selbst, wie Ihnen die Medienanalyse bei Ihrer Pressearbeit helfen kann. Wir laden Sie zu einem kostenfreien Test ein:

Jetzt kostenfrei ausprobieren

 

Chart des Monats abonnieren

Gerne senden wir Ihnen unser Chart des Monats auch direkt ins Postfach. Sie erhalten unsere Auswertung dann monatlich per E-Mail. Das Ganze ist natürlich kostenfrei.

Analysen jetzt kostenfrei erhalten

Passende Artikel

  • Eine zerbrochene Ampel auf einer Straße symbolisiert das Aus der Regierung

    Die FDP und das Ende der Ampel | Medienanalyse

    Es ist Februar 2025, die Ampel-Regierung ist am Ende und Neuwahlen stehen an. In unserer Auswertung beobachten wir die Medienresonanz des Ampelbruchs und dessen Folgen – mit besonderem Fokus auf die FDP.

  • Handball auf einem Hallenfeld

    Europameisterschaften 2024 im Vergleich

    Das Jahr 2024 ist sicher kein langweiliges – auch aus sportlicher Perspektive betrachtet. Zwei Höhepunkte waren die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Dann gab es da noch die Handball-EM der Männer und die Fußball-EM der Männer in Deutschland. Unser Vergleich beleuchtet, welches Event die Berichterstattung dominiert und welche Tonalitäten dabei besonders ins Auge fallen.

  • Arbeit auf einer Baustelle

    Öffentlichkeitsarbeit im Branchenvergleich

    MediaMeter eignet sich hervorragend, um gezielt einzelne und sehr spezifische Themen zu verfolgen. Allerdings lassen sich auch ganze Branchen vergleichen. Unser Branchenvergleich zeigt, welche Themen dominieren und welche Entwicklungen besonders im Fokus stehen.